Das ist gerade los
Zwischenstand
"aus dem Bauch heraus"
Der zweite Termin hat bereits stattgefunden. Und der Kurs hat sich schnell als vollen Erfolg entpuppt. Die Teilnehmenden sind so offen und kreativ, dass schon viele schöne, spontane Szenen entstanden sind. Treu einem der wichtigsten Elemente des Improvisationstheaters sagen sie "Ja" zu Herausforderungen. Spannend finde ich, dass es vielen Teilnehmenden tatsächlich darum geht, "den Kopf auszuschalten". Unser Alltag ist so geprägt von Planung, davon, keine Fehler machen zu dürfen, von Vorgaben und Erwartungen, dass es gar nicht so leicht fällt, sich auf eine Situation einzulassen, die so frei ist, wie eine Improszene. Natürlich sind "Sicherheitsanker" auf der einen Seite wichtig. Auf der anderen Seite ist aber auch das "Loslassen" wichtig. Man sollte meinen, dass es einfacher ist, zu tun, was einem gerade in den Sinn kommt. Doch durch die strengen Rahmen in unseren Leben ist diese Fähigkeit bei vielen blockiert. Ich freue mich, mit der Gruppe weiter daran zu arbeiten, diese Fähigkeit wiederzufinden!
"Aus dem Bauch
heraus" Improvisationstheater
Ab dem 28.10.2025 bis zum 02.10.2025 findet jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr der Improvisationskurs "Aus dem Bauch heraus" an der Volkshochschule Bochum statt. Hier der Ankündigungstext der VHS:
"Der Kurs lädt dazu ein, der eigenen Spielfreude und Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Elemente des Improvisationstheaters „Spontanität“, „Erzählen“ und „Ja-sagen“ ermöglichen den Teilnehmenden, ihre Komfortzone zu verlassen. Schauspielerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Wir werden verschiedene Schauspiel- und Improvisationsübungen durchlaufen, mit deren Hilfe kleine Szenen erarbeitet werden können. Improvisation kann auch für den Alltag stärken: Schlagfertigkeit in schwierigen Gesprächssituationen, ein verbessertes Gefühl für Körpersprache und ein gesteigertes Selbstbewusstsein sind nur einige Elemente, die man daraus mitnehmen kann.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und etwas zu Trinken mit."
Abschlussbericht
des Projekts "wir und Theater?"
Heute war der letzte Tag der "Theaterwoche", wie es die Teilnehmenden der AGH genannt haben. Sie haben sich von der spontanen Assoziationen durch Bilder bis hin zu zwei kleinen, selbstgeschriebenen Szenen gearbeitet, die sie sich gegenseitig vorgeführt haben. Auch, wenn nicht immer alles glatt lief und an manchen Stellen viel Überwindung dabei war (oder vielleicht auch gerade deswegen...?🧐/) konnte die Gruppe zu diesem Ergebnis kommen. Toll, wie viel Mut, Kreativität und Offenheit in der Gruppe steckt 💚 Durch verschiedene theaterpädagogische Übungen, tolle Zusammenarbeit im Team und die Bereitschaft, sich etwas Neues zu wagen, konnten sie ohne jegliche Theatererfahrung in kurzer Zeit etwas auf die Bühne bringen; "da kann man ruhig mal klatschen" :)
Zwischenstand
des Projekts "wir und Theater?"
Das Projekt ist in vollem Gange. Bereits jetzt ist bemerkbar, dass die Teilnehmenden durch die neuen Interaktionsformen in Prozesse gehen. Mit sich selbst und mit der Gruppe. Das kann auch schon mal zu Konflikten führen - und das ist gut so! In Konflikten steckt das Potential für Lösungen. Im Rahmen der Theaterarbeit gibt es Raum, Zugang dafür zu finden. Inhaltlich nehmen die Teilnehmenden das Angebot gut an - skeptisch an der einen oder anderen Stelle, aber mutig und offen. Es ist schön zu sehen, wie sie Herausforderungen annehmen. Es wird viel gelacht und es sind schon einige kreative Ideen zusammengekommen. Ich freue mich auf den weiteren Verlauf!
"Wir und Theater?"
auf dem Hof Wessels in Herten
Ab dem 09.12.2024 können die Teilnehmenden des Projekts "Arbeiten und Stabilisieren" auf dem Hof Wessels in Herten sich mal in einem ganz neuem Gebiet ausprobieren: THEATER!
Der Hof Wessels ist einer meiner festen Arbeitsplätze, weshalb es für mich ein "Heimspiel" ist.
Der Alltag der Teilnehmenden besteht eigentlich aus der Tierversorgung und der Pflege des Hofs. Aber was, wenn zum Jahresende schon alle wichtigen Außenarbeiten abgeschlossen sind und das Wetter alles andere als einladend ist? Richtig, dann wird die Gelegenheit genutzt, kreativ zu sein und gegen den Trübsal des dunklen Wetters anzugehen. Besonders spannend an diesem Projekt ist für mich, dass es sich diesmal nicht um Teilnehmende handelt, die sich freiwillig angemeldet haben und ich somit nur erahnen kann, wie enthusiastisch die Teilnahme aussehen wird. Ich bin gespannt!
Abschlussbericht
des Projekts "Ihr macht das Theater"
Am 04.07.2024 hat die Abschlussaufführung des Projekts im JuZe Bochum Linden stattgefunden. Es kamen viele Familienmitglieder, Freund*innen und Mitarbeitende des JuZe Linden zum Zuschauen. Die Teilnehmerinnen des Projekts waren aufgeregt und haben sich bei den Proben noch mal richtig ins Zeug gelegt. Ihr selbst geschriebenes Theaterstück war lustig, spannend und lehrreich. Vampir Lin konnte uns gut zeigen, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen, wenn man Hilfe braucht. Das Bühnenbild mit den Requisiten sah toll aus und wurde super von der Gruppe bespielt. Auch kleinere Pannen und schwierigere Umstände brachte sie nicht aus ihrer Professionalität. Nach der erfolgreichen Aufführung konnten die Mädchen also stolz und zufrieden in die Sommerferien gehen.
Eine Übersicht darüber, wie ich bei meinen Projekten vorgehe, findet ihr hier:
Projektabschluss
des Projekts "Ihr macht das Theater"
In der kommenden Woche ist es so weit. Sechs Besucherinnen des JuZe Bochum Linden werden auf der Bühne stehen. Sie werden ihr eigens entwickeltes Theaterstück "die verschwundene Fledermaus" vor einem kleinen Publikum zeigen.
Mit einer tollen Zusammenarbeit, viel Fantasy und Ideenreichtum haben sie einen Fantasy-Krimi entwickelt, der eine lehrreiche Botschaft hat. Was genau man aus dem Stück lernen kann und ein kleiner Bericht zum Stück erwartet euch hier und auf Instagram nach der Aufführung.
Halbzeit
beim Projekt "Ihr macht das Theater"
Von 12 Terminen haben bereits 6 stattgefunden.
Und ich bin mehr als begeistert davon, wie die Teilnehmenden ihr eigenen Ideen und Wünsche in eine unterhaltsame Geschichte verwandeln, ohne, dass ich sie dabei großartig anleiten muss. Die Gruppe zeigt bei den Aufwärmeinheiten (wie dem Impro-Spiel "wachsen und schrumpfen") eine wahnsinnige Spielfreude und gemeinsam haben sie sich in kürzester Zeit ein Theaterstück ausgedacht, in dem alle eine Rolle finden und aus dem wir sogar etwas lernen können. Das Bühnenbild ist ebenfalls schon in Arbeit. Auf Instagram findet ihr ein paar weitere Eindrücke vom bisherigen Projektverlauf:
"Ihr macht das Theater"
ab 11.04.2024 im JuZe Linden
Mit einer tollen, kreativen Gruppe von Besucher*innen des Jugendtreffs in Bochum Linden erarbeite ich aktuell ein Theaterstück. Dabei darf die Gruppe selbst entscheiden, was sie aufführen möchten. Welche Charaktere sollen vorkommen? An welchem Ort spielt die Geschichte? Wie sieht das Bühnenbild aus? Inzwischen steht auch fest: die kleinen Theatermäuse möchten auf die Bühne! Hoch motiviert und mit einem Kopf voller Ideen starten sie jeden Donnerstag in unser gemeinsames Projekt. Meine Aufgabe? Dieses mal vor allem: die Absprache mit dem JuZe, schauen, welche Wünsche ermöglicht werden können und die unbändige Energie der Gruppe ein wenig lenken. Ich helfe, die tollen Ideen in eine umsetzbare Form zu bringen.